Opuntien sind strauch- oder baumförmige,
meist reich verzweigte Kakteen.
Die Opuntie, oder auch Feigenkaktus
genannt, ist aus dem Landschaftsbild von
La Palma nicht mehr wegzudenken. Da die Opuntie hier einen hervorragenden
Lebensraum vorfindet, hat sie sich überall ungehemmt vermehrt
und prägt das Erscheinungsbild dieser Insel.
Den Feigenkaktus gibt
es auf den Kanaren erst seit Anfang 1800, und er wurde seinerzeit
nur eingeführt, um darauf die Cochenille-Laus zu züchten.
Diese Laus ist ein Parasit der Kakteen, die blutrote Farbe absondert,
wenn man sie zerquetscht. Sie diente zur Gewinnung roten Farbstoffes
zum Einfärben von Stoffen, zur Herstellung von Lippenstifen
etc. Nachdem jedoch die Anilin-Farben entwickelt worden waren, wurde
die Chochenilla wirtschaftlich uninteressant.
Inzwischen sind die
Feigenkakteen verwildert und heute nimmt man die fleischigen großen
Blätter als Ziegenfutter und die Früchte zum Rohverzehr,
oder man macht Süßspeisen daraus. |